Schengen goes LUGA – Natur ohne Grenzen
Lernen Sie Schengen von einer anderen Perspektive kennen! Während dieser Wanderung über den Stromberg, wo die Grenze zwischen Luxemburg und Frankreich verläuft, erleben Sie grenzenloses Europa hautnah. Oberhalb von Schengen im Naturschutzgebiet können, je nach Jahreszeit verschiedene geschützte Pflanzenarten zu sehen sein.
Auf dem Fahrgastschiff „Princesse Marie-Astrid“ signierten Vertreter Luxemburgs, Belgiens, der Niederlande, Frankreichs und Deutschlands am 14. Juni 1985 das Schengener Abkommen, das einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zur europäischen Einigung war: die Abschaffung der innereuropäischen Grenzkontrollen im Personen- und Warenverkehr zwischen den Unterzeichnern. Heute gilt der Winzerort Schengen als Synonym für ein grenzenloses Europa.
Lernen Sie Schengen von einer anderen Perspektive kennen! Während dieser Wanderung über den Stromberg, wo die Grenze zwischen Luxemburg und Frankreich verläuft, erleben Sie grenzenloses Europa hautnah. Oberhalb von Schengen im Naturschutzgebiet können, je nach Jahreszeit verschiedene geschützte Pflanzenarten zu sehen sein. Durch den Naturwald gelangen Sie zum Hochplateau wo sich mehrere Waldfenster öffnen, die den Blick ins Moseltal freigeben, wie zum Beispiel auf das Winzerdorf Contz-les-Bains oder die ehemalige Festung von Sierck-les-Bains am gegenüberliegenden Ufer.
Ein geschulter Guide führt Sie durch das Naturschutzgebiet und erklärt sowohl die Entwicklung und Bedeutung des Schengener Abkommens als auch die historische Kulturlandschaft des Naturschutzgebietes. Nach der Wanderung erreichen Sie die „Prinzessin Marie-Astrid Europa“, wo Sie bei einem Glas Wein oder Traubensaft auf eine gelungene Wanderung im Dreiländereck anstoßen können.
Im Preis mit inbegriffen ist auch ein freier Eintritt ins neugestaltete Museum (gültig ab dem 14. Juni).
Wichtig!: Unbedingt Wanderschuhe mit guten Sohlen anziehen!